Autorenarchiv

„ArciTech“ – die neue Schubkasten-Plattform von Hettich

Samstag, 28. Mai 2011 8:25

hettich-arcitechDas neue Schubkasten-System „ArciTech“ von Hettich hat auf der Interzum für Furore gesorgt. Wichtigstes Element ist wohl das Plattform-Konzept: Auf der Basis einer einzigen Zarge können Schubkästen und Auszüge mit unterschiedlichen Höhen und Gestaltungsformen realisiert werden. Dies ist durchgängig mit den Farben Weiß, Silber und Anthrazit möglich.

Durch das breite Standard-Sortiment lassen sich mit „ArciTech“ zahlreiche Varianten realisieren: zwei Zargenhöhen, sechs Rückwandhöhen, Relinge, Stahl-TopSides und DesignSides in je zwei Höhen sowie eine niedrige Zargen- und Rückwand-Höhe für besondere Einsatzzwecke. Dabei sind alle Elemente miteinander kombinierbar.

Herausgehoben werden auch der Laufkomfort und die Stabilität. Es gibt Führungen in den drei Belastungsstufen 40, 60 und 80 kg bei immer gleichen Korpus- und Blenden-Bohrungen.

Am Standort Kirchlengern/Bünde, Deutschland, wurde eigens eine neue Produktionshalle für „ArciTech“ errichtet. Auch eine eigene Webseite hat Hettich seinem neuen Star spendiert: http://arcitech.hettich.com/index_de.html

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Der neue Eckschrank „mondo carve“ von Ninkaplast

Samstag, 28. Mai 2011 8:23

ninka-mondoDen Trend nach organischen Formen und griffloser Frontoptik überträgt Ninkaplast auf die Ecke der Einbauküche. Kernelement des neuen Eckschranks „mondo carve“ ist die nach innen gewölbte, grifflose Front. Die Verbindung zwischen der Front und dem innenliegenden Drehbeschlag ist mittels eines eigenen Frontbeschlages gelöst, der werkzeuglos die Front aufnimmt und eine mehrdimensionale Feinjustierung ermöglicht. So werden bequem und einfach Unebenheiten des Küchenbodens oder Toleranzen der Korpusmöbel ausgeglichen.

Grifflos wird der Eckschrank durch eine neue Öffnungs- und Schließmechanik: Durch sanftes Drücken der Front ins Schrankinnere wird das Bodenpaar innerhalb des Schrankes gedreht.

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Eiche, Modellpflege und neue Flächen-Konzepte bei Arte M

Donnerstag, 19. Mai 2011 16:21

arte-m-roomdays2011Über 750 Fachbesucher kamen zwischen dem 1. und 14. Mai 2011 nach Stadtlohn, um bei Arte M während der „room days 2011“ die neuesten Trends für Mitnahmemöbel zu sichten.

Das waren die Highlights: Neue Ausführung Eiche, Modellpflege der Serie „Media Home“ mit Lichteffekten in Weiß, Blau und Rot, Schrankwand-System „Synkro“, Polstermöbel-System „Newport“ sowie die Flächen-Konzepte für Kojen und ganze Themenwelten.

Weitere Infos: www.arte-m.de

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Bambusfurniere für die Möbelfertigung: Mal funktional und schlicht, mal aufwändig

Mittwoch, 4. Mai 2011 12:35

moso-furnierBambus wird auf Grund seiner Eigenschaften oft als das Holz des 21. Jahrhunderts bezeichnet: Es ist die schnellst wachsend Pflanze der Welt, bei der Ernte wird sie nicht vernichtet, sondern wächst danach wie Gras noch besser. Dabei kann der Härtegrad des Holzes durchaus mit Eiche oder Tropenhölzern konkurrieren. Interessant für die Möbelindustrie sind vor allem hochwertige Massivplatten und Furniere aus diesem traditionellen Baustoff.

Von Tisch- und Arbeitsplatten bis hin zur Gestaltung von Stühlen, Möbeln, Türen oder Trennwänden reichen die Verarbeitungs-Möglichkeiten der Werkstoffe des holländischen Anbieter MOSO International B.V. Die Platten gibt es in verschiedenen Stärken, Schattierungen und Formaten. Selbst filigrane Möbel können mit hauchdünnen Messerfurnieren die elegante und unverkennbare Bambusoptik bekommen.

Das Messerfurnier wird aus gepressten Bambusblöcken hergestellt. Es zeigt entweder ein schmales (vertikal) oder ein breiteres Linienmuster (horizontal) mit subtilen Farbnuancen und den charakteristischen Bambusknoten.

Um Risse während der Weiterverarbeitung zu vermeiden, kaschiert MOSO sein Bambusfurnier mit einem zarten, aber starken Zellulosevlies. Zudem werden alle Chargen streng nach Färbung sortiert, so dass sie praktisch ohne Ausschuss verarbeitet werden können. MOSO-Furniere sind in drei Farben verfügbar: Naturhell, Gedämpft und ‘Khaki’, ein Farbton zwischen Naturhell und Gedämpft. Weitere Infos auf www.moso.eu.

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Inselideen auf: http://blog.haefele.de

Dienstag, 3. Mai 2011 18:40

haefele-inselideenFunctionality in Action – das bietet der neue Blog von Häfele Home. Überraschende Möbelideen mit versteckten Funktionen präsentieren Lisa und Oliver in Küche, Kinderzimmer, Schrankraum und mehr auf: http://blog.haefele.de.

Zum Beispiel die Kücheninsel mit vielfältigen Nutzungen. Die zweigeteilte Arbeitsplatte lässt sich leicht verschieben und öffnet so das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug. Gegenüber klappt die Theke nach oben und bietet Platz für gemeinsames Speisen.

Clever eingerichtet sind sämtliche Bereiche unterhalb der Arbeitsplatte. Was in ihnen steckt, verbergen sie hinter grifflosen Schüben, die sich per Berührung öffnen und schließen. Ein Schwerlastauszug trägt ganze Kisten voller Getränkeflaschen mit bis zu 250 kg. Ein Film im Blog veranschaulicht die Tragkraft mit vier Personen, die auf einem Auszug stehen.

Unter der ausklappbaren Theke befinden sich Fächer zum Beispiel für Snacks, Tischdekoration, Servierbesteck. Darunter lagern Gläser und Flaschen hinter einem Schiebetürbeschlag. Die Tür hebt sich leicht nach vorne und schiebt platzsparend zu Seite. Das Öffnen und Schließen erfolgt gedämpft. Geschlossen bieten beide Türen ein flächenbündiges Bild mit unsichtbaren Beschlägen.

Diese und mehr Ideen für funktionale Möbel zeigt der neue Blog in Action. Inspirationen und den passenden Schreiner in der Nähe präsentiert die Website www.functionality-world.com.

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Tribut an Italien: Silestone-Sofa in Tricolore-Farben

Donnerstag, 14. April 2011 16:33

cosentino-italiensofaMit einem besonderen Highlight zollt der Kunst- und Naturstein-Spezialist Cosentino dem 150. Jubiläum der italienischen Wiedervereinigung Tribut: ein Sofa in den Nationalfarben, das aus Silestone besteht. Trotz des Materials ist es komfortabel und bequem.

Entwickelt hat es der Architektur-Studiengang der Gritti Milan Rollo, und erstmals gezeigt wird es auf dem aktuell stattfindenden Fuorisalone in Mailand. Silestone präsentiert auf der Messe außerdem die neue Farbserie Nebula und eine neue Bad-Kollektion.

Weitere Informationen auf der Webseite: www.cosentinogroup.net.

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Er ist da! Der erste Kaffee-Automat, mit dem man sich unterhalten kann

Dienstag, 29. März 2011 12:15

jura-impressaDer Schweizer Kaffee-Automaten-Spezialist Jura AG stellt die Neuheit „IMPRESSA Z7 One Touch Voice“ vor, den weltweit ersten Espresso- und Kaffee-Vollautomaten mit Spracherkennung und Sprachausgabe. Folgende Produkte können durch die Stimme ausgelöst werden: „1 Ristretto“, „1 Espresso“, „1 Kaffee“, „Cappuccino“, „Latte macchiato“, „Heißwasser“, „Spezial“ und „Milch“.

Wenn die Maschine nicht „verstanden“ hat, fragt sie mit männlicher Stimme nach: „Wie bitte?“ Weitere Ansagen sind: „Bitte füllen Sie den Wassertank“, „Bitte leeren Sie den Kaffeesatzbehälter“, „Bitte leeren Sie die Restwasserschale“, „Bitte setzen Sie die Restwasserschale ein“, „Bitte setzen Sie den Kaffeesatzbehälter ein“, „Bitte füllen Sie den Bohnenbehälter“, „Bitte setzen Sie den Aromaschutzdeckel auf“, „Bitte leeren Sie den Wassertank“, „Bitte füllen Sie den Milchbehälter“.

Weitere Features, die der wahre Kaffee-Freak offenbar haben muss, sind eine Tassenbeleuchtung und die Beleuchtung der Cappuccino-Düse: Milch-Spezialitäten erstrahlen in klarem Weiß, Kaffee-Spezialitäten in bernsteinfarbenem Amber. Ab Juli 2011 kann man das Wunderwerk für 1.990 Euro (UVP) kaufen.

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Kollektions-Premiere: Wolfgang Joop für die Neue Wiener Werkstätte

Mittwoch, 23. März 2011 15:37

neuewienerwerkstaette-joopDie Neue Wiener Werkstätte und Designer Wolfgang Joop luden am Montag, 14. März 2011, zu einem exklusiven Event in das Wiener MAK, um ihre neue Kollektion vor Presse und erlesenem Fachpublikum zu präsentieren. Rund 250 Gäste erlebten die Weltpremiere der neuen Möbel-Kollektion : Sessel, Sofa, Hochlehner und Hocker, sowie Betten, Paravents und Beistelltische.

„Die Übereinstimmung in Geschmacks- und Detailfragen ist Grundlage der gegenseitig inspirierenden Zusammenarbeit“, so Wolfgang Joop über die Kooperation. Die Produkte sind ab sofort als „limited edition“ bei ausgewählten Händlern erhältlich.

Mehr Infos: www.neuewienerwerkstaette.at

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Musterring präsentiert die neue Jugendzimmer-Kollektion „Ultra“

Dienstag, 22. Februar 2011 14:55

musterring-ultraSie ist ausbaufähig, im Grundton weiß und mit vielen Akzent-Farben kombinierbar, die neue Jugendzimmer-Kollektion „Ultra“ von Musterring. Die Features: flexibles Wangen-System, Jumbo-Kommode, Schreibtisch-Regal-Lösung, begehbarer Eck-Kleiderschrank mit Schuh-Regal, vielseitiger Hocker, Glaskanten-Beleuchtung.

www.musterring.de

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Ahoi – Dinner, wie auf hoher See…

Samstag, 22. Januar 2011 22:24

Die ALNOMARECUCINA wurde mit dem Interior Innovation Award 2011 ausgezeichnet.

Der Küchenhersteller ALNO zeigt seine neuste Designlinie (Halle 4.2, Stand B020 C021).

alnoSie bringt den maritimen Flair des Urlaubs in die eigenen vier Wände. Die elegante und organische Form hebt das Küchendesign auf eine völlig neue Ebene.

Materialien wie natürlicher Nussbaum und weiß glänzender Lack, brillanter Chrom und indirektes Licht sprechen alle Sinne an. Die Arbeitsplatte aus massivem Walnussfurnier erinnert an ein Schiffsdeck. Durch die klare, weiche Form strahlt sie sehr viel Wärme  und Wohlbefinden aus. Ein einziger Blick genügt um die sanfte, weiche und warme Haptik zu erahnen.

Die optische Einzigartigkeit, die Struktur und Liebe zum Detail machen diese Küche nicht nur zu einem schönen “Nutzobjekt” sondern kombinieren Nutzen und Wohnbereich. Die Kommunikation zwischen Funktionalität, Technik und der neuen Auffassung von der Gestaltung des Raumes wird hier neu definiert. Das Schiff soll bewußt als Objekt im Raum begriffen werden. Die LED-Leuchtfläche über der Arbeitsfläche erinnert an ein Segel. Eine spezielle dreidimensionale Fräsung definiert den Bug.

Zugaben wie eine verchromte Reling ein weiterer Mast oder andere Details können auf Wunsch bestellt werden.

Doch trotz der Leidenschaft für hochwertige Qualität, präzise Verarbeitung und ausdrucksstarke Individualität ist die Nutzung der Unterschränke eher etwas für sportliche oder Yoga-erprobte. Da ein Bug immer sehr schräg nach unten abfällt, muss man schon fast unter das Boot klettern um an die Utensilien zu kommen.

Dennoch: Wem Optik, Qualität der andere vielfältig vorhandene Stauraum reicht hat mit dieser Küche ein “Privat-Schiff in den eigenen vier Wänden”!

- na dann: Küche, AHOI ! www.alno.de

Laura Koch, LaLuco Design

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin