Beitrags-Archiv für die Kategory 'News-Blog aus der moebelnews-Redaktion'

imm cologne live – D³…der laufende Blumentopf

Samstag, 22. Januar 2011 20:37

blumentopf *Ongoing* kinetic installation…

…nennt sich die Abschlußarbeit eines Design Talents der Hochschule Halle.

Auf den ersten Blick ist es “nur” ein Blumentopf… doch wer sich genauer damit auseinandersetzt erkennt, dass sich die Pflanze immer den Platz an der Sonne sucht.

Ein kleiner Roboter befördert den Gegenstand auf  acht Füßen durch das Zimmer.

“Vorallem wenn sich mehrere Pflanzen um das Licht streiten wird es interessant” schwärmt der junge Designer Jan Bernstein. Hier zeigt sich die Komplexität der gesteuerten Objekte, die durch Licht- und Bewegungssensoren scheinbar selbstständig entscheiden können in welche Richtung sie laufen wollen!

Weitere Informationen und andere Objekte, die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine darstellen gibt es unter: www.janbernstein.com

Laura Koch, LaLuco Design

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Naber setzt mobiles Küchenkonzept in Szene

Mittwoch, 29. Dezember 2010 10:29

„A-la-carte steel“: Der Name ist gleichzeitig Programm und könnte dessen Nutzungsvielfalt für moderne Wohn-Nomaden und den Event-/Office-Einsatz wohl kaum treffender beschreiben. Konzipiert als flexibles Modulkonzept auf einheitlicher Gestaltungs-Plattform, lassen sich die einzelnen Funktionsmodule im iDesign-Look individuell bestücken sowie wandgebunden, freistehend oder raumteilend positionieren.

Naber stellt das neue Produkt erstmals auf der LivingKitchen vom 18. bis 23. Januar naber-steel2011 in Halle 5.2, Stand C48, aus. Mehr unter www.naber.de

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

(T)Raum in Gold

Dienstag, 21. Dezember 2010 12:14

beilstein-gold-auf-schwarzMuss ein Einbauschrank wie eine typische Schrankwand aussehen? „Eindeutig nicht!“, erklärt der Kölner Innenarchitekt Philipp Beilstein, der in Zusammenarbeit mit der Tischlerei fesk aus Bergisch Gladbach im Kölner Rheinauhafen „Gold auf Schwarz“ in Szene gesetzt hat.

Im Quirrenbach-Forum präsentieren sie eine neue Stauraumlösung – Flachbildschirm für Präsentationen und Hausbar mit Edelstahl-Kühlschrank inbegriffen.

„Mit der besonderen Messing-Oberfläche, die im Einrichtungs-Handel nicht zu finden ist, löst das Möbel Interesse beim Betrachter aus“, erklärt der Innenarchitekt, „und erzeugt gleichzeitig eine sphärische Ausstrahlung.“

Der Clou: Die goldfarbene Oberfläche – HPL-Schichtstoff mit Messing-Einlage – liefert interessante Lichtreflexe. Hier wird hauchdünnes Messing-Blech auf einen Kunststoff-Träger aufgezogen und mit einem klaren Kunststoff-Film beschichtet. So erhält man die gewünschte Echtoptik und Oxidations-Schutz gegen unerwünschte Fingerabdrücke. Der Schichtstoff wird dann auf das Korpus-Material furniert.

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Neue Möbel-Linie „lux“ von Team 7

Mittwoch, 8. Dezember 2010 13:32

team-7-luxAm 18. Januar 2011 ist auf der imm cologne Premiere für das neue Wohn-Programm „lux“ von Team 7. Kernstück bilden zehn Grundformate, die Designer Jacob Strobel nach den Regeln des Goldenen Schnitts gestaltet und zu 156 Korpussen kombiniert hat. Sie eignen sich als Solitäre und System-Möbel. „lux“ ist als Alternative zum Team-7-Evergreen „cubus“ gedacht.

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Lackierter Beton und Ulmenholz

Donnerstag, 2. Dezember 2010 12:20

Für seine Kollektionen verarbeitet das französische Unternehmen La Boissellerie neben einem „Deko“-Beton hauptsächlich das Holz der grauen Ulme. Bla-boissellerieei allen Möbelstücken ist ein Teil der Struktur mit einem in der Masse eingefärbten Finish-Beton beschichtet. Die Betonschichten bestehen aus Zement, einem sehr feinen Siliziumdioxid und ein wenig Harz. Der lösungsmittelfreie Finish-Lack gibt Fleckenschutz und sorgt für leichtes Reinigen.

Das 1981 gegründete Unternehmen hat seinen Firmensitz im Westen Frankreichs in der Region Vendée. La Boissellerie beschäftigt rund 60 Mitarbeiter und erwirtschaftet sieben Millionen Euro Jahresumsatz.

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Neu bei Selva: „Luna“

Mittwoch, 1. Dezember 2010 14:54

selva-lunaAuf der imm cologne 2011 wird der Südtiroler Möbelhersteller Selva AG, Bozen, die neue Kollektion „Luna“ zeigen. Sie soll für eine frische, moderne und dennoch klassisch schicke Eleganz im Wohnbereich stehen und wurde speziell für ein junges, stilbewusstes Publikum kreiert.

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Changierend: Interprint stellt neues Tisch-Design vor

Mittwoch, 10. November 2010 13:36

interprint-t40Seit drei Jahren unterstützt der Dekordrucker Interprint das Design-Festival im polnischen Lodz, wo Möbelhersteller, Architekten und Designer aus aller Welt zusammenkommen. In diesem Jahr präsentierte Interprint einen neuen Tisch aus der Feder des polnischen Designers Tomek Rygalik: den Tisch “T40”.

Er besteht aus einem metallenen Gestell und einer mit einem Interprint-Dekor gestalteten Tischplatte. Das Dekor „Digital Wood” ist eigens für die Tischserie entwickelt und per Digitaldruck-Technologie hergestellt worden. Die Besonderheit von „Digital Wood” ist ein changierender Moiré-Effekt, der auf jeder Tischplatte etwas anders erscheint.

„T40” bleibt nicht nur ein Ausstellungsstück, sondern wird nun von dem Unternehmen Comforty in Warschau vertrieben.

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

„The Snail“ gewinnt das Electrolux Design Lab 2010

Dienstag, 28. September 2010 17:12

electrolux-snailDas Designkonzept des Mikro-Induktionskochers „The Snail“ von Peter Alwin, Student am National Institute of Design in Indien, ist der Gewinner des Electrolux Design Lab 2010. „The Snail“ ist ein tragbares Erhitzungs- und Kochgerät, das auf der Basis magnetischer Induktions-Prozesse funktioniert.

Der Erstplatzierte kann sich über ein sechsmonatiges bezahltes Praktikum im Electrolux Global Design Center sowie ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen.

Bei der achten Auflage des Electrolux Design Lab hatten Design-Studenten die Aufgabe, Haushaltsgeräte zu entwerfen, die den enger werdenden räumlichen Gegebenheiten der Zukunft gerecht werden: Sie sollten umweltfreundlich und in Hinblick auf Zeit und Raum flexibel sein und eine individuelle Anpassung ermöglichen.

Mehr Informationen unter http://newsroom.electrolux.com/de/

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Die Poggenpohl-Küche im Pariser Nobelhotel Ritz

Mittwoch, 15. September 2010 17:21

poggenpohl-hotel-ritzDas legendäre Pariser Hotel Ritz am Place Vendôme bietet seinen weitgereisten Gästen ein weiteres Highlight: Die größte und teuerste Suite des renommierten Hauses wurde nach einer Rundum-Renovierung mit einer Porsche-Küche aus dem Hause Poggenpohl ausgestattet.

Die Wahl der Ritz-Manager fiel auf die Porsche Design-Küche „P´7340“. Die 200 Quadratmeter große Imperial-Suite verfügt über zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, Küche und Bad. Der Preis pro Nacht beträgt 13.000 Euro. Zu den Stammgästen der Suite zählen unter anderem europäische und arabische Königsfamilien.

Die Front der Porsche Design-Küche wurde passend zum restlichen Interieur in Driftwood verarbeitet. Driftwood, eine gebürstete Kiefer, hat die Anmutung von Treibholz. Die schwarze Arbeitsplatte ist aus satiniertem Glas.

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin

Das etwas andere IFA-Erlebnis: Rolltreppen stehen, Eingänge zu…

Freitag, 10. September 2010 13:29

kamp-aktuellEigentlich ein guter Presse-Service: Die IFA Berlin hatte ähnlich wie die IAA zwei Preview-Tage für die Presse am 1. und 2. September 2010 eingerichtet. Ich bin darauf reingefallen…

Von der S-Bahn-Station Westkreuz war es zunächst mal ein verdammt langer Weg, bis ich den ersten offenen Eingang gefunden hatte. Denn nur vor den Hallen 9 und 7 bestand laut Auskunft der Torwächter die Möglichkeit des Zutritts. Im Inneren erwarteten mich, den frohgelaunten Journalisten, dann viele geschlossene Türen, stehende Rolltreppen, finster drein schauende Hallen-Bewacher und ein noch recht wild anmutendes Aufbau-Chaos in fast jeder Halle. Draußen musste man sich ziemlich vor dem Lkw-Verkehr in acht nehmen, und der Kühlwagen des Promi-Kochs Stefan Marquardt hat mich fast auf die Hörner genommen. Seitdem weiß ich aber aus eigener Anschauung, dass der Mann mit dem Stirnband seine wichtigen Lebensmittel selbst mitbringt.

Offenbar hatte es niemand den Ausstellern gesagt, dass die Presse schon am 1. und 2. September kommt, oder sie hatten es schlichtweg ignoriert. So fanden zwar am 1. und 2. September schon etliche Pressekonferenzen statt, darunter Miele, Siemens, AEG und andere, aber auf den Messeständen war vielfach noch niemand anzutreffen, der so richtig auskunftswillig gewesen wäre. Bei den Hausgeräte-Firmen fanden teilweise Außendienst-Einweisungen statt, und die wichtigen Gesprächspartner waren anderweitig beschäftigt.

Was soll’s, meine Informationen habe ich trotzdem bekommen, siehe www.moebelnews.de/x/?id=12758 und www.moebelnews.de/x/?id=12765, und im nächsten Jahr schenke ich mir die Preview-Tage und die Preview-Pressekonferenzen. Dann fahre ich erst am Montag hin. (Otmar Kamp)

Thema: News-Blog aus der moebelnews-Redaktion | Kommentare (0) | Autor: admin